Burgen und Schlösser
Im Naturpark Hohe Mark und drumherum gibt es viele märchenhafte Burgen und Schlösser. Wem das nicht reicht, der findet gleich nebenan, im Münsterland und im Ruhrgebiet, jede Menge weiterer.
Bocholt
Schloss Diepenbrock, Schloßallee 1, 46397 Bocholt
Nördlich von Bocholt gelegen, nahe der Grenze zu den Niederlanden, ist ein kleines Wasserschlösschen, das von einem schönen Park umgeben ist. Ein lohnendes Ausflugsziel.
Borken
Burg Gemen, Coesfelder Str. 10, 46325 Borken, Schlossplatz 1
Tel. (02861) 9 22 00, Fax (02861) 92 20 20
Die rund 800 Jahre alte Wasserburg ist heute als „Jugendburg Gemen“ eine Jugendbildungsstätte des Bistums Münster. In hübscher Umgebung mit mehreren Einkehrmöglichkeiten ist sie ein sehr empfehlenwertes Ausflugsziel. Die Parkroute des Hohe-Mark-Steigs führt genau hier vorbei.
Haus Pröbsting, Pröbstinger Busch 16, 46325 Borken
...ist ein ehemaliger Rittersitz mit dreiflügeliger Vorburg. Heute beherbergt das Herrenhaus eine Privatklinik. Mit der reizvollen Umgebung – Bocholter Aa, kleinem See und vorhandener Gastronomie ist das Erholungsgebiet Probsting ein lohnendes Ausflugsziel.
Bottrop
Haus Beck, Am Dornbusch 39, 46244 Bottrop
...wurde nach Plänen des berühmten Architekten Johann Conrad Schlaun von 1766 bis 1771 als Lustschloss errichtet. Im 20. Jahrhundert verfiel die Anlage. Erst mit dem Erwerb durch die Familie Kuchenbäcker 1966 wurde das Schloss Schritt für Schritt restauriert und befindet sich heute wieder in einem sehr ansehnlichen Zustand. Das Schloss ist umgeben von einem eintrittspflichtigen Freizeitpark.
Datteln
Haus Vogelsang, Vogelsangweg 21, 45711 Datteln.
Das vorbildlich restaurierte kleine Wasserschloss ist heute Sitz der Vogelsang Stiftung. Durch die reizende Lage in der Lippe-Aue ist sie ein lohnendes Ausflugsziel. Einkehrmöglichkeiten gibt es in Datteln-Ahsen. Datteln-Ahsen ist ein geeigneter Ausgangspunkt für Touren in die Wälder im östlichen Zipfel des Naturparks Hohe Mark.
Schloss Horneburg, Horneburger Straße 39, 45711 Datteln
...beherbergt heute ein Förderschulinternat. Ein kleines Wäldchen und die Nähe zum hübschen Ortskern von Recklinghausen-Suderwich machen das Schloss zu einem lohnenden Ausflugsziel. In unmittelbarer Nähe zum Schloss gibt es eine Einkehrmöglichkeit.
Dorsten
Schloss Lembeck, Schloss 1, 46286 Dorsten
Tel. (02369) 7213, Fax (02369) 7283
E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
...zählt zu den schönsten und besterhaltenen Wasserschlössern Westfalens. Vor dem Schloss befinden sich ein hübsches Café am Schloss und ein Laden. Das Schloss selbst beherbergt ein stilvolles und empfehlenswertes Schlosshotel und -restaurant. Der große Parkplatz vor dem Schloss ist Gästen und Besuchern vorbehalten.
Dülmen
Haus Merfeld, Am Schloss, 48249 Dülmen
Sitz der herzoglichen Familie von Croy. Das kleine Schloss ist gänzlich hinter Bäumen verborgen und so Augen wie Kamera-Objektiven entzogen. Es ist als Ausflugsziel ungeeignet und nur der Vollzähligkeit halber hier aufgeführt.
Gelsenkirchen
Haus Lüttinghof, Lüttinghofallee 3, 45896 Gelsenkirchen
Tel. (0209) 630581, Koordinaten 51.619575, 7.039211;
Strahlend restauriertes Wasserschlösschen in hübscher Umgebung, an der Schneide zwischen bäuerlichem Westfalen und Industrie; im Burgkeller ein geschmackvoll Restaurant, schöner Biergarten.
Gladbeck
Wasserschloss Wittringen, Burgstr. 64, Bohmertstr. 64, 45964 Gladbeck
Tel. (02943) 22323, Koordinaten 51.5596, 6.981318;
Mit dem umgebenden Park ist das Schloss sicher einen Ausflug wert.
Haltern am See
Schloss Sythen, Stockwieser Damm 25, 45721 Haltern am See
Dank bürgerschaftlichen Einsatzes wurde von dem einstigen Wasserschlösschen das Torhaus erhalten und restauriert. Gleich in der Nähe gibt es eine schöne Wassermühle und eine Einkehrmöglichkeit. Auch das angrenzende große Waldgebiet Linnert mit dem Sandbach machen Haltern-Sythen (gespr. Sieten) zu einem lohnenden Ausflugsziel.
Hamminkeln
Schloss Ringenberg, Schlossstraße 8, 46499 Hamminkeln
...wird heute von einem Verein als Heimstatt für künstlerisches Schaffen genutzt.
Gleich neben dem Schloss wartet auf Sie:
Alpakas am Schloss, Schlossstraße 5, Hamminkeln,
Tel. (02852) 507128, Fax (02852) 507129,
E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Eeine Boutique, die sich zeitlose Eleganz, Farbharmonie, Nachhaltigkeit und Ökologie zur Maxime gemacht hat; dort wohnen auch drei Alpakas, hübsche Wesen mit herrlicher Wolle; schauen Sie ihnen nicht zu tief in die Augen: Sie könnten sich verlieben.
Herten
Schloss Herten, Im Schlosspark, 45699 Herten
Koordinaten 51,5924, 7.1263.
Das schöne Wasserschloss, das im 16. Jahrhundert zu einer mächtigen Festungsanlage emporwuchs, beherbergt heute ein Schlosscafé. Es ist umgeben von einem Park und Schlosswald mit Teichen und zahlreichen imposanten Bäumen. Wenige Kilometer weiter liegt Schloss Westerholt.
Schloss Westerholt, Schlossstr. 1, 45701 Herten
Koordinaten 51.597634, 7.091026.
Das Schloss ist im Eigentum der gräflichen Familie von Westerholt-Gysenberg. Hotel-Restaurant mit großem Biergarten, Golfplatz; westlich des Schlosses gute Wandermöglichkeiten. Das sorgfältig restaurierte Dorf Westerholt mit gemütlichen Lokalen liegt gleich nebenan.
Hünxe
Haus Esselt, Otto-Pankok-Weg 4, 46569 Hünxe
...ist ein ehemaliges Rittergut, direkt an der Issel gelegen, welche früher die Gräfte speiste, das heute privat bewohnt wird. Unmittelbar an Haus Esselt liegt das Otto-Pankok-Museum. In reizvoller Landschaft ist Haus Esselt ein lohnendes Ausflugsziel. Ein guter Ausgangspunkt für eine Radtour oder eine Wanderung zu Haus Esselt ist Schermbeck-Voshövel, wo es ausreichend Parkmöglichkeiten gibt und sich auch das Landhotel Voshövel mit einem hübschen Gasthaus befindet.
Haus Schwarzenstein, Schwarzensteiner Weg, 46569 Hünxe
Koordinaten: 51.649714, 6.724148,
...ist ein ehemaliger Rittersitz aus dem 14. Jahrhundert in Drevenack, einem Ortstel von Hünxe. Von der Burg ist heute hauptsächlich der Turm aus dem 16. Jahrhundert erhalten. Der Name des Hauses leitet sich vermutlich her von Sweert-Steen (Schwert-Stein). Heute ist die Anlage das Standquartier des Rheinisch-Westfälischen Schleppjagdvereins Düsseldorf e.V. Das Haus kann nicht besichtigt werden.
Schloss Gartrop, Schlossallee 4, 46569 Hünxe
Seit 2007 erst erstrahlt das 700 Jahre alte Schloss, das zwischenzeitlich arg verfallen war, wieder in neuem Glanze. Gleich nebenan ist eine Gastronomie mit geräumigem Biergarten zu finden. Auch die reizvolle Umgebung - nahe der Lippe und des Wesel-Datteln-Kanals - machen Schloss Gartrop zu einem echten Hingrucker und einem anziehenden Ausflugsziel nicht nur für Radfahrer.
Lüdinghausen
Burg Vischering, Berenbrock 1, 59348 Lüdinghausen, gehört zu den schönsten und romantischsten Wasserburgen Westfalens. Führungen sind nach Anmeldung möglich. Die Burg beherbergt ein kleines Gasthaus. Die schöne Umgebung lädt ein zum Spazierengehen, Wandern und Radfahren. Die nahe Innenstadt von Lüdinghausen selbst ist mehr als nur einen Bummel wert. Ein lohnendes Ausflugsziel.
Burg Lüdinghausen, Amthaus 8, 59348 Lüdinghausen
...ist von Burg Vischering aus in wenigen Minuten zur Fuß zu erreichen.
Haus Kakesbeck, Bechtrup 63, 59348 Lüdinghausen
...wird nach einer teilweisen Restaurierung zu Wohnzwecken genutzt. Für sich genommen kein Ausflugsziel, eher etwas für radfahrende "Burgensammler".
Oberhausen
Schloss Oberhausen, Konrad-Adenauer-Allee 46, 46049 Oberhausen
...geht vermutlich auf einen mittelalterlichen Rittersitz namens Overhuysen zurück. Ein Teil der verbliebenen, historisierend modernisierten Gebäude sind heute Sitz der Ludwig-Galerie, benannt nach dem Sammler-Ehepaar Peter und Irene Ludwig.
Olfen
Haus Sandfort, Haus Sandfort 1, 59399 Olfen
...wird von der Gräflichen Familie zum Hagen-Plettenberg bewohnt. Besichtigungen sind daher nicht möglich. Die waldreiche Umgegend lädt jedoch zu Rad- und Fußwanderungen ein. Einkehrmöglichkeiten gibt es im nahen Olfen-Vinnum, einem lohnenden Ausflugsziel.
Raesfeld
Schloss Raesfeld
Anschrift des Parkplatzes: Hagenwiese 40, 46348 Raesfeld
...zählt zu den schönsten und – auch seiner ungewöhnlichen Turmhauben wegen – auffallendsten Schlössern im Naturpark Hohe Mark. Mit der am Schloss liegenden Dorffreiheit mitsamt Kapelle und gemütlichen Einkehrmöglichkeiten, mit Park und Tiergarten ist Schloss Raesfeld ein lohnendes Ausflugsziel, das man immer wieder gerne ansteuert.
Rhede
Haus Rhede, Schoßstr. 4, 46414 Rhede
Koordinaten: 51.840214, 6.701458
Ein zweigeschossiges Schloss aus Backstein im Stil der Renaissance. Das Schloss ist Wohnsitz der Familie von Salm-Salm.
Velen
Burg Ramsdorf, Burgplatz 4, 46342 Velen
1425 für den Münsterschen Fürstbischof Heinrich von Moers errichtet, enthält heute ein kleines Museum, geöffnet Di - Sa 15 - 17 Uhr, So 14 - 17 Uhr. Führungen nach Vereinbarung.
Schloss Velen, Am Schloßplatz 1, 46342 Velen
Das schöne Wasserschloss beherbergt heute ein Sporthotel.
Wesel
Schloss Diersfordt, Am Schloss 3, 46487 Wesel-Bislich
Tel. (02859) 90 96 – 30, Mobil 0151 - 23 85 78 66, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Internet www.schloss-diersfordt.de.
Das Schloss, das Schritt für Schritt liebevoll restauriert wird, beherbergt heute ein Hotel. Es liegt am westlichsten Zipfel des Naturparks Hohe Mark, ganz nahe des Rheins. Gleich in der Nähe: der Dierstfordter Forst mit einem Wildgatter, in dem schöne Wege zu entdecken sind.
Zitadelle Wesel, An der Zitadelle 6, 46483 Wesel
Erbaut 1688 bis 1722, ist die größte erhaltene Befestigungsanlage des Rheinlandes. Sie, beherbergt heute unter anderem das Preußen-Museum Wesel. Diese und eine Reihe weitere Sehenswürdigkeiten machen Wesel zu einer „Pflichtübung“ für Besucher des Naturparks Hohe Mark.